Sottsass Neugier
Wenn es draussen eher ungemuetlich, grau und kalt ist, dann moechte man sich am liebsten mit einer Flauschdecke, einem Tee mit viel Milch&Zucker und einem guten Buch aufs heimische Sofa zurueckziehen. Also zumindest geht mir das manchmal so. Ich lese gerne diverse Belletristik und bin da auch keinesfalls waehlerisch. Das Genre ist mir fast egal, Hauptsache es ist gut geschrieben … Auch Fachbuecher erfuellen zuweilen ihren Zweck an solche Tagen.
Irgendwas zwischen der Belletristik und dem Fachbuch sind diese Foto-Philosophie-Buecher, wie ich die so nenne. Die Spanne reicht von so bekannten Essays wie Susan Sontags On Photography, dem grandiosen Texte zur Theorie der Fotografie, Reclam 18708 oder Scott Waldens Photography and Philosophy. Bis hin zu den eher ratgeberartigen Veroeffentlichungen wie dem Bestseller Vision Mongers von David duChemin. Dazwischen gibt es unzaehlige Werke von weiteren philosophierenden Fotografen und Workshopveranstaltern, die hier zu nennen, sicher den Rahmen sprengen[1] wuerde.
Write comment (0 Comments)Reif fuer Farbe ?
"If color photography had been invented first, would anyone have missed black-and-white?" ( Judy Linn, 1980). Ein farbiges Foto ist heute die Selbstverstaendlichkeit selbst. Und wenn man statt der Farbe Schwarz-Weiss fotografiert, ist man ein Freak, macht Kunst und ist in jedem Fall ein Schnoesel. Als PhaseOne mit dem Achromatic+ Rueckteil und spaeter Leica mit der M-M auf dem Fotomarkt laut krachend aufschlug, ging bei so manchem Marktjournalisten, der vor allem irgendwie MEHR an die Kunden seiner Inserenten verticken wollte oder musste, eine Welt unter.
Jahrelang haben sie das MEHR der Megapixel, Masse, ISO, fps, Farben, … ihrer Inserenten an das kaufwillige Volk gepredigt. Die Maennerkamera mit angeloetetem Batteriegriff, mindestens 10fps, 200k ISO und +40Mpix galt als das Profimodell schlechthin, welches folgerichtig jeder Amateur als Ziel seiner Traeume ansah.
Weiterlesen: Reif fuer Farbe ?
Write comment (0 Comments)Fotografie trifft Fotovoltaik
Viele Fotografen haben heutzutage auf ihren Reisen eine Menge an elektrischer Geraete zu verwalten. Selbst wenn man immer noch analog fotografiert, so bleiben Batterien fuer den Belichtungsmesser, Blitz, Navi, Licht, Telefon … uebrig. In den Zeiten der Digitaltechnik hat sich der mobile Stromverbrauch nocheinmal vervielfacht. Denn nun kamen Batterien fuer Kamera, Computer (oder Derivate), Imagetank usw., mit deutlich hoeherem Verbrauch als die bei den o.g. Geraeten hinzu.
Zweifellos kann man auf das eine oder andere Gadget in der Wildnis verzichten. Ich nehme z.B. keinen Computer, Imagetank oder Navi mit. Dazu nutze ich die Speicherkarten der Kamera analog zu Filmen. D.h. wenn ich eine bestimmte Serie im Kasten habe, wechsle ich die Karte, egal ob voll oder nicht. Dieses Vorgehen enthaelt zwar nicht die Redundanz wie ein Backup, aber da ich sowieso meist mit zwei Kameras fotografiere, kann ich damit leben.
Weiterlesen: Fotografie trifft Fotovoltaik
Write comment (0 Comments)Always Hustle ... Never Rest
Falls sich jemand wundert, warum sich hier ueber zwei Monate nichts getan hat ... dem sei gesagt, es hat sich allerhand getan, jedoch weitgehend unsichtbar.
Weiterlesen: Always Hustle... Never Rest
Write comment (0 Comments)Unsinn sollte grandios sein !
Grandioser Unsinn ist mir jederzeit willkommen. Er ist eine weitaus bessere Unterhaltung als Kommentare zu unserem alltaeglichen Erleben in einem Immanuel-Kant-Duktus. Und dann gibt es unsinnige Artikel, die keineswegs grandios sind. Die Artikel, die ich meine, sind weder lesenswert, noch haben sie ueberhaupt einen Wert innerhalb eines Diskurses. Bestimmte Medien konzentrieren sich auf die Produktion von derlei zeitstehlendem Unsinn. Meistens, weil eine bestimmte Agenda dahinter steht und/oder aus einem oekonomischen Grund, den ich weiter unten ausfuehren werde. Diese Medien meide ich. Es ist heute innerhalb der Online-Verlags-Branche ueblich, sich einen Hofnarren zu halten. Das ist nicht so ganz neu, im Printgeschaeft hatte diese Funktion der Karikaturist inne. Sie sollen provozieren um letztlich Aufmerksamkeit zu erzeugen. Jedoch, ich lese keinen Broder(Welt), Fleischhauer(Spiegel), Muehlbauer(heise) und wie die selbstverliebten Verlagshofnarren noch alle heissen moegen. Ja, ich lese nicht mal Welt oder Spiegel … allerdings lese ich heise.
Weiterlesen: Unsinn sollte grandios sein !
Write comment (0 Comments)Der Wörkfloh - entschleunigt und entschlackt.
„Es waren nicht viele Bilder, die der Benutzer mit der alten Ausrüstung täglich anfertigen konnte. Ein Tagesausflug brachte als Ergebnis meist nur ein einziges Bild. Aber wenn man es ansah, konnte man verstehen, daß es die Mühe gelohnt hatte. Ja, zu jener Zeit war das Fotografieren zwar eine beschwerliche, dabei aber doch gemächliche Angelegenheit. Irgendwo habe ich gelesen, daß die Fotografen früher oft in aller Ruhe eine Flasche Bier getrunken haben, ehe die Belichtung einer Aufnahme durch Wiederaufstecken des Objektivschutzdeckels beendet wurde.“
Weiterlesen: Der Wörkfloh - entschleunigt und entschlackt.
Write comment (0 Comments)