Umlauts Are Overestimated
Asien, Fotografie & Kram
  • Home
  • Podcasts
    • Umlauts Diary
    • Umlauts are Overestimated
    • Max-Samuel-Haus Podcast
  • Portfolio
    • Buch Mich
    • Wunschliste
  • Newsletter
    • Anmeldung
    • Veroeffentlicht
  • Kontakt
  • myToots

Internationale Solar-Thermie-Konferenz in Beijing 2.-3. Juli 2013

{gallery}galleries/solarthermalchina/ceec-1.jpg{/gallery}
Bild: Sven Tetzlaff

SUN & WIND ENERGY wird Mit-Organisator der internationalen Solar-Thermie-Konferenz in Beijing (China) zusammen mit der Koelnmesse Co. Ltd.  und dem CEC im Rahmen der CP&CEEC.
Die angesehene Messe-Vereinigung "China Power & Clean Energy Expo China" bekommt einen weiteren wichtigen Impuls mit dem Beitritt des weltweit führenden EE-Magazins SUN & WIND ENERGY als Mit-Organisator. SUN & WIND ENERGY ist die treibende Kraft und Organisator der "International Solar Thermal Conference (ISTC)" als Segment der o.g. Messe und weiterer Konferenzen aus dem EE-Umfeld. Die Konferenz wird vom 3.-4. Juli 2013 in Peking stattfinden.

Weiterlesen: Internationale Solar-Thermie-Konferenz in Beijing 2.-3. Juli 2013

Write comment (0 Comments)

Wasser vs. Frostschutzmittel

{gallery}galleries/greenwash/Screen Shot 2012-11-01 at 1.10.23 PM.JPG{/gallery}
Kurze Umfrage zu:
Was ist besser - Aquasysteme oder Systeme basierend auf Frostschutzmittel ?
 
Bekanntlich stammt die urspruengliche Idee aller "Wasser-Technologien" aus China und ist dort mit >90% der Anwendungen das dominierende System. Mit Einrechnung Chinas sind "Frostschutzmittel-Technologien" nur eine Randerscheinung der Solarthermie, ist in Deutschland aber noch weit verbreitet. Wie ist Ihre Meinung dazu ?
 

Weiterlesen: Wasser vs. Frostschutzmittel

Write comment (0 Comments)

Neusprech, Greenwash & Co.

Wenn man sich mit den "Erneuerbaren Energien" befasst, dann begegnen einem immer wieder Begriffe die nachdenklich machen. Oft steckt in der Begrifflichkeit vieler Fachwoerter bzw. deren Attribute eine bestimmte Wertung. Das kommt natuerlich nicht von ungefaehr. Wer genau darauf achtet, dem faellt z.B. auf, das Atomkraftgegner immer von “Atom” reden, gelegentlich auch von “Nuklear” ganz selten aber von “Kern”-Kraft. “Kern” ist eindeutig ein Wort der “Kernkraftbefuerworter”.

Meine Erklaerung dafuer ist, dass die entsprechenden Gruppen sich erstens versuchen gegeneinander abzugrenzen und zweitens mit den Begriffen bzw. deren Konnotierung versuchen, Emotionen zu wecken um diese als Vektor fuer ihre Ideen bzw. Anschauungen zu nutzen.

Weiterlesen: Neusprech, Greenwash & Co.

Write comment (0 Comments)

Was ist in deiner Balletttasche

 
 

Show & Tell

Ich mach ja bekanntlich auch Tanzfotografie und da gibt es in diversen Tanz-Magazinen eine etwas merkwuerdige Rubrik - naemlich die “Was ist in deiner Ballett-Tasche ?”-Rubrik. In dieser Rubrik packt irgendeine namhafte (oder auch weniger namhafte ) Ballerina ihre Ballett-Tasche fuer den Fotografen respektive Leser aus. Zugegeben, dies ist irgendwie etwas klebrig und fuer manchen auch reichlich gewoehnungsbeduerftig, aber offensichtlich interessiert es Taenzer&Taenzerinnen brennend, was die anderen in ihrer Tasche haben. Bei dem bekannten Tanz-Magazin “Pointe” laeuft das in der Rubrik “Show&Tell” und in der aktuellen Ausgabe 10/11-2012 heisst die Story “Inside Natalia Alonso’s Dance Bag”.

Weiterlesen: Was ist in deiner Balletttasche

Write comment (0 Comments)

Zertifikate schützen nicht vor schlechter Qualität

 

 
Bild: Thomas Kanig (CEO SolarDust)

Thomas Kanig ist Geschaeftsfuehrer der SolarDust GmbH& Co. KG. Er ist seit vielen Jahren in China aktiv. SolarDust hat ebenso wie auch andere Unternehmen die "Wasser-Technologie" fuer sich entdeckt und ein eigenes, sehr kompaktes, System patentieren lassen. Bekanntlich stammt die urspruengliche Idee aller "Wasser-Technologien" aus China und ist dort mit >90% der Anwendungen das dominierende System. Mit Einrechnung Chinas sind "Frostschutzmittel-Technologien" nur eine Randerscheinung der Solarthermie, ist in Deutschland aber noch weit verbreitet. Doch wie bekommt man so etwas von China nach EU, was muss man bezgl. R&D tun und worauf muss man besonders aufpassen ? Ein paar Antworten gibt Herr Kanig im folgenden Interview.
(Alle Bilder Sven Tetzlaff)

Weiterlesen: Zertifikate schützen nicht vor schlechter Qualität

Write comment (0 Comments)

Quo Vadis PV ?

{gallery}galleries/quo/_MG_3124.jpg{/gallery}
Bild: Kind mit PV im Phobjikha Tal (Bhutan).
(Zum vergroessern Bild klicken)

Auf Wunsch einer Anfrage aus dem Haustechnikdialog-Forum “PV - wie gehts aus Deiner Sicht weiter?”

Das Jahr 2012 wird von grossen Teilen der PV Branche als das Schicksalsjahr betrachtet. Insbesondere dann, wenn die Protagonisten aus Europa stammen. Erwartet doch gerade die Branche in Deutschland einen radikalen Kahlschlag. Von etwas weiter weg betrachtet, so z.B. aus chinesischer oder ganz allgemein asiatischer Sicht, glaetten sich die Falten auf der Stirn schon merklich. (Alle Bilder: Sven Tetzlaff)

Weiterlesen: Quo Vadis PV ?

Write comment (0 Comments)
  1. Warum kommen die Chinesen nicht zum Tanz ?
  2. Interview: Dr. Rolf Meißner
  3. Energieeffizienzlabel fuer SWH
  4. Altes Video - Aktuelles Thema

Seite 31 von 32

  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • ...
  • 30
  • 31
  • 32

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite